AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Protect Systems e.U.
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die zwischen Protect Systems e.U. (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) über den Verkauf, die Vermietung, die Lieferung, die Montage und die Inbetriebnahme von Kamera- und Alarmsystemen sowie Smart Home Lösungen abgeschlossen werden.
2. Vertragsgegenstand
Der Anbieter verkauft und vermietet Kamera- und Alarmsysteme sowie Smart Home Lösungen und führt deren Montage und Inbetriebnahme durch. Die Verantwortung für die Nutzung der Systeme liegt ausschließlich beim Kunden.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben. Aufgrund der Kleinunternehmerregelung (§ 6 Abs 1 Z 27 UStG) wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen. Zahlungen sind sofort nach Rechnungserhalt fällig.
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Anbieters. Bei Nichtbezahlung behalten wir uns das Recht vor, die Ware zurückzuholen und gegebenenfalls als Mietgegenstand weiter zu verrechnen.
Bei einem Warenwert von über €1.000,- müssen wir die bestellte Ware vorab in Rechnung stellen. Hierzu erhalten Sie eine Teilrechnung. Erst nach bezahlung der Teilrechnung können wir mit der Installation/Inbetriebnahme beginnen. Somit können wir auf einen langjährigen und konstanten Betrieb bauen.
4. Haftungsausschluss
Protect Systems e.U. fungiert ausschließlich als Lieferant und Instandsetzer der technischen Anlagen. Der Betrieb und die Nutzung der gelieferten Systeme sowie die rechtliche Zulässigkeit der Aufnahmen obliegen allein dem Kunden.
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung der gelieferten Systeme entstehen, es sei denn, sie beruhen auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten.
Der Kunde stellt den Anbieter von sämtlichen Ansprüchen Dritter im Zusammenhang mit der Nutzung der Systeme frei.
5. Schad- und Klagloshaltung
Der Kunde verpflichtet sich, den Anbieter von allen Ansprüchen Dritter schad- und klaglos zu halten, die sich aus der Installation, Nutzung oder dem Betrieb der gelieferten Systeme ergeben. Dies umfasst auch sämtliche entstehende Kosten und Aufwendungen.
6. Datenschutz
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen (insbesondere DSGVO). Eine detaillierte Datenschutzerklärung ist auf der Webseite [Link zur Datenschutzerklärung] einsehbar.
Für die Einhaltung der Datenschutzvorgaben im Betrieb der Systeme (z. B. Information von Nachbarn, Vermeidung von Überwachung fremder Grundstücke) ist ausschließlich der Kunde verantwortlich.
Jeder Kunde ist selbst verpflichtet, gegebenenfalls einen Datenschutzbeauftragten zu benennen.
7. Widerrufsrecht
Sofern der Kunde Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes ist und die Bestellung im Fernabsatz (z. B. Online, Telefon) erfolgt, hat der Kunde das Recht, den Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beginnt ab Erhalt der Ware. Im Falle eines Widerrufs trägt der Kunde die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
8. Umtausch- und Rückgaberecht
Da die Waren auf ausdrücklichen Kundenwunsch bestellt, geliefert, montiert und in Betrieb genommen werden, besteht kein gesetzliches Rücktritts-, Umtausch- oder Rückgaberecht.
Die Bestellung erfolgt verbindlich auf Basis der vom Kunden angegebenen Spezifikationen. Nach erfolgter Montage oder Inbetriebnahme ist eine Rückgabe oder ein Umtausch ausgeschlossen, es sei denn, es liegt ein gesetzlicher Gewährleistungsfall (Mangel) vor.
Kulanzregelungen werden ausschließlich freiwillig und nur auf ausdrückliche schriftliche Vereinbarung hin gewährt.
9. Schlussbestimmungen
Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist das sachlich zuständige Gericht in Feldkirch.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
10. Gratis Sicherheitscheck
Der kostenlose Sicherheitscheck umfasst Einfamilienhäuser in Vorarlberg. Nach individueller Absprache können auch Objekte in der näheren Umgebung sowie Firmengebäude überprüft werden.
Der Sicherheitscheck dient der Beratung und Information über mögliche Schwachstellen am Objekt, eine Garantie für absolute Sicherheit wird nicht übernommen.
Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass auch jede Landespolizeidirektion kostenlose Beratungsgespräche zur Kriminalprävention anbietet.
11. Wartungsvertrag
Die gelieferten und installierten Produkte werden nur im Rahmen eines gesondert abgeschlossenen Wartungsvertrags regelmäßig überprüft und gewartet.
Ohne Wartungsvertrag trägt der Kunde die alleinige Verantwortung für Wartung, Funktionsfähigkeit und notwendige Updates der Systeme.
Kontakt:
Protect Systems e.U.
E-Mail: info@protectsystems.at
Möchtest du auch, dass ich dir daraus zusätzlich eine Druckversion als PDF aufbereite? Wäre praktisch, falls du es Kunden bei Vertragsabschlüssen gleich mitgeben möchtest.